Informationen zum Inhalt der Ehrenamtskonferenz
- Zusammenfassung Ehrenamtskonferenz 2022
- Präsentation Aktivitäten in der Engagementförderung 2022
- Präsenation Vortrag "Engagement im Wandel"
- Leitfaden "Neue Impulse für das Engament in Vereinen"
Auf der diesjährigen Ehrenamtskonferenz am 6. Oktober 2022 ging es um die zentrale Frage, wie sich Vereine, Initiativen und Engagierte für die Zukunft aufstellen können? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich die Art und Weise, wie Menschen sich engagieren möchten, stetig verändert.
Ein Wandel im Engagement lässt sich schon seit einigen Jahren beobachten. Während sich die einen Initiativen vor Freiwilligen kaum retten können, sind andere Vereine von Nachwuchssorgen geplagt. Nicht alle Engagierten finden sich offenbar noch in den klassischen Vereinen wieder. Es tun sich neue Aufgaben- und Themenfelder auf, in die Menschen sich verstärkt einbringen möchten. Zudem wächst der Wunsch nach zeitlich begrenzten und flexibleren Engagement-Formen, die sich mit Familie, Beruf und Freizeit gut vereinbaren lassen.
Wie können Vereine, Initiativen und Engagierten von diesem Wandel profitieren? Und welche Herausforderungen gilt es zu überwinden? Nach einem Impulsvortrag mit dem Titel „Engagement im Wandel –Herausforderungen und Chancen“ hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich mit Landrat Jens Womelsdorf über wichtige Aspekte des Themas und eigene Erfahrungen auszutauschen
Informationen zum Inhalt der Ehrenamtskonferenz