Marburg-Biedenkopf – Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg zeichnen dieses Jahr 112 ehrenamtlich Engagierte mit der Ehrenamtscard aus. Wegen der Corona-Pandemie werden die Ehrenamtscards in diesem Jahr zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember per Post versendet.
Die seit mittlerweile 15 Jahren vergebene Auszeichnung erhalten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die sich in besonderem Maße, nämlich mindestens fünf Stunden in der Woche seit mindestens fünf Jahren, ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren und dafür keine Entlohnung erhalten. Mit der Ehrenamtscard sind zahlreiche Vergünstigungen verbunden, zum Beispiel freie Eintritte oder Ermäßigungen für verschiedene Veranstaltungen und Einrichtungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises.
„Mit der Ehrenamtscard möchten wir das außerordentliche Engagement der vielen Menschen in unserem Landkreis und der Universitätsstadt Marburg, das sich in allen gesellschaftlichen Bereichen zeigt, würdigen und herzlich Danke sagen“, erklären Landrätin Kirsten Fründt und Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies.
Für gewöhnlich werden die Ehrenamtscards im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde für die neuen Inhaberinnen und Inhaber übergeben. „Dabei, im direkten und persönlichen Kontakt zu den Engagierten können wir natürlich am besten unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen“, sagt Landrätin Kirsten Fründt. In Zeiten von Corona gelte es aber, andere Wege des Dankes und der Würdigung zu finden. „Zeiten in denen besonders deutlich wird, welche wichtige Stütze das freiwillige und ehrenamtliche Engagement für unsere Gesellschaft ist“, ergänzt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf zeichnet auf diese Weise in diesem Jahr 75 engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Ehrenamtscard aus. 37 Ehrenamtscards vergibt die Universitätsstadt Marburg. Viele Personen erhalten die Karte bereits zum zweiten oder dritten Mal. Insgesamt 802 Bürgerinnen und Bürger sind derzeit Inhaber einer Ehrenamtscard.
Alle Engagierten erhalten in diesem Jahr zusätzlich zu ihrer personalisierten Ehrenamtscard ein gemeinsames Präsent des Landkreises und der Universitätsstadt Marburg sowie einen Marburg-Gutschein in Höhe von zehn Euro. Die Versandaktion haben Kreis und Stadt in einer kurzen Bildershow festgehalten. Eindrücke davon gibt es auf den Facebook- und Internetseiten des Landkreises und der Stadt Marburg.
Die Ehrenamtscard ist landesweit gültig. In ganz Hessen können mittlerweile über 1.700 Vergünstigungen in Anspruch genommen werden. Neben den dauerhaften Angeboten gibt es auch immer wieder Sonderaktionen, Gewinnspiele und Freikarten. Hessenweit besitzen mittlerweile fast 20.000 Bürgerinnen und Bürger die Ehrenamtscard...
Die vollständige Pressemitteilung mit Bildern von der Versandaktion finden Sie hier!
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄTSSTADT MARBURG UND DES LANDKREISES MARBURG-BIEDENKOPF
Marburg. Die Ehrenamtscard wird in diesen Tagen auf dem Post-Weg an engagierte Bürger*innen vergeben, die sich in besonderer Weise, über das normale Maß hinaus, ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren. Es ist eine Auszeichnung, die die Universitätsstadt Marburg bereits zum 30. Mal gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf an Bürger*innen vergibt – verbunden mit einem herzlichen „Dankeschön“, das als Video-Botschaft ab dem 4. Juni zugänglich ist.
„Sehr gern hätten wir die Ehrenamtscard wie üblich im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung persönlich überreicht“, sagte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Doch aufgrund der aktuellen Lage durch die Corona-Pandemie musste die für Donnerstag, 4. Juni, geplante Festveranstaltung im Historischen Saal des Marburger Rathauses abgesagt werden. „So persönlich wie es momentan möglich ist, möchten wir den Ehrenamtlichen herzlich gratulieren und danke sagen“, sind sich Spies und Landrätin Kirsten Fründt einig. „Das gilt erst recht für Ihr Engagement in diesen besonderen Zeiten. Zwar mag es weniger Veranstaltungen oder Aktionen geben, aber Ihre ehrenamtliche Arbeit geht ja dennoch weiter. Auch und gerade deshalb also: Vielen Dank!“, sagte Landrätin Kirsten Fründt.
Mittlerweile besitzen mehr als 15.000 hessische Bürger*innen die Ehrenamtscard. Sie setzt voraus, dass sie sich seit mindestens fünf Jahren, mindestens fünf Stunden pro Woche rein ehrenamtlich für ihren Verein, die Gesellschaft oder eine Institution einsetzen. Dafür erhalten sie keine finanzielle Entlohnung oder Aufwandsentschädigung. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf zeichnet diesmal 63 engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Ehrenamtscard aus. Insgesamt 37 Ehrenamtscards vergibt die Universitätsstadt Marburg diesmal. Davon erhalten 14 Personen die Card bereits zum zweiten oder dritten Mal. Seit der Einführung der Ehrenamts-Card im Dezember 2005 hat die Universitätsstadt Marburg insgesamt 1132 Cards überreicht.
Die Ehrenamtscard bringt viele Vorteile mit sich, beispielsweise in Form von Vergünstigungen. In der Universitätsstadt und im Landkreis reicht das Angebot vom Besuch öffentlicher und privater Einrichtungen bis hin zu kulturellen, sportlichen oder touristischen Veranstaltungen. Sportclubs, Kinos, Museen, Freizeitparks, der Einzelhandel und viele mehr machen mit, wenn es darum geht, den Einsatz der ehrenamtlich Engagierten zu honorieren.
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erhalten die Engagierten zusätzlich zu dem gemeinsamen Präsent des Landkreises und der Stadt Marburg einen Marburg-Gutschein in Höhe von 10 Euro. Außerdem wenden sich Landrätin Kirsten Fründt und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies per Videoansprache noch einmal persönlich an die Engagierten. Das Video kann ab Donnerstag, 4. Juni, über verschiedene Kanäle der Stadt Marburg und des Landkreises aufgerufen werden.